SkillsLab Naturwissenschaften

Prof. Dr. Lutz Kasper
Professur für Didaktik der Physik
E-Mail: lutz.kasper@ph-gmuend.de
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Physics2Go! – Alltagsphysik mit dem Smartphone erleben; Sprachliche Aspekte beim Lernen von Physik; diversitätsorientiertes Lehren und Lernen im Fach Physik
Jun.-Prof. Dr. Jan Winkelmann
Professur für naturwissenschaftliche Bildung
E-Mail: jan.winkelmann@ph-gmuend.de |
Website: www.jan-winkelmann.de
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Idealisierungen und deren Bedeutung für das Erlernen von und das Lernen über Naturwissenschaften; Schwierigkeitserzeugende Merkmale im naturwissenschaftlichen Unterricht; Experimentieren im Physikunterricht: Schüler- & Demo-Experimente, AR-Experimente, inklusives Experimentieren.
Kevin Kärcher M.Ed.
Mail: kevin.kaercher@ph-gmuend.de
Tel.: 07171-983 305
Doktorand in der Abteilung Chemie zum Thema Mathematisierungen/ mathematische Darstellungen in der Chemie




Ziele des SkillsLab Naturwissenschaften:
Studierende werden angeleitet, um den eigenständigen Umgang mit digitalen Medien sowie die Entwicklung digitaler Medienprodukte zu erlernen. Unterrichtskonzepte werden passgenau für den Unterricht entwickelt und wissenschaftlich evaluiert.

Im nächsten halben Jahr…

… werden wir folgende Schwerpunkte in den Fokus nehmen:

  • Ausbau des SkillsLabs als physikalischen Ort in der Abteilung Physik und Bekanntmachung
  • Identifikation von Lehrveranstaltungen in den Naturwissenschaften, in denen eine Implementierung digitaler Medien(produktion) sinnvoll möglich ist.
  • Konzeptentwicklung zur Inszenierung naturwissenschaftlicher Phänomene mithilfe digitaler Medien für die (Hoch)Schullehre.
  • Schaffung von Austauschmöglichkeiten und Workshop-Angeboten für Studierende

Dabei werden wir folgende Tools benutzen:

  • Messwerterfassungen mithilfe des Smartphones oder Tablets
  • AR-Experimente
  • Stop-Motion-Filme
  • Erklärvideos
  • Interaktive Experimentiervideos